Sanskrit: Dinacharyā
Morgenroutine
- Kurz vor 6 Uhr morgens entspannt aufwachen und aufstehen (in der Vata-Zeit)
- Gandusha: Zungenbelag mit Zungenschaber entfernen + Mundspülung mit gereiftem Sesamöl, anschließend Zähne putzen
- 2-3 Tassen heißes Wasser trinken, um die Verdauung anzuregen
- Stuhlgang
- Vitaltrunk: 1 Tasse lauwarmes Wasser mit 1/2 Zitrone und 1 TL Honig
- Bewegung/ leichte Yoga-Übungen, z.B. Spaziergang oder Sonnengruß
- Selbstmassage mit körperwarmem Sesamöl (Vata-Typen) oder mit Garshan-Handschuhen (Pitta- und Kapha-Typen)
- Je 1 Tropfen Öl in Nasenlöcher und Ohren geben
- Duschen
- Pranayama und Meditation
- Anschließend frühstücken
Mahlzeiten auf Basis der ayurvedischen Ernährung
- Leichtes Frühstück gegen 7 bis spätestens 9 Uhr (Kapha-Zeit → schwaches Verdauungsfeuer)
- Mittagessen (Hauptmahlzeit!) zwischen 12-14 Uhr (Pitta-Zeit → stärkstes Verdauungsfeuer)
- 10-15 Minuten Ruhepause oder stiller Spaziergang (nicht schlafen, da sonst Kapha angeregt wird)
- Zwischen 15-17 Uhr evtl. kleine Zwischenmahlzeit/ Teepause für Vata- und Pitta-Typen
- Zwischen 18-19 Uhr leichtes Abendessen
- Anschließend Entspannungsphase
Abends
- Vor dem Einschlafen: Fußmassage mit körperwarmem Sesamöl oder Ghee
- Gandharva Veda hören
- Badam-Milch trinken (nicht bei erhöhtem Kapha) → gegen Schlafstörungen und Nervosität
Schlaf
- Gegen 22 Uhr geruhsam einschlafen (vor der Pitta-Zeit)
Allgemeine Tipps zur ayurvedischen Tagesroutine:
- Regelmäßigkeit im Essen
- Achtsamkeit
- Bewusst genommene Ruhepausen
Sie möchten noch tiefer in das Thema einsteigen? Buchen Sie unseren Mein Ayurveda Lifestyle Onlinekurs >>
2 Kommentare